[Der Begriff des "Schützenwesens" steht für Tradition, Geselligkeit und Sport! Schützenvereine widmen sich in erster Linie der Ausübung des Schießsportes. Sie halten mit
ihren Mitgliedern auch historische Bräuche aufrecht] :Zitat Wikipedia
Das Schützenwesen, das im allgemeinen neben dem Gewehr- und Pistolenschießen auch das Vorderlader- und Armbrustschießen, den Bogensport, das Schießen mit der
Schnellfeuerpistole und den Sommerbiathlon umfasst, ist u.a. in der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes geregelt.
Rechtliche Grundlagen bilden den einzuhaltenden Rahmen für den Umgang mit Schußwaffen in den Schützenvereinen: Es gelten die Bestimmungen des Waffengesetzes und der
Waffenverordnung sowie als Nebenrecht die Bestimmungen des Kriegswaffenkontrollgesetzes und des Sprengstoffgesetzes und darüber hinaus die
gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen.
Historisch in Tradition
Das organisierte Schützenwesen in Deutschland reicht bis in das Mittelalter zurück. Die ältesten heute bestehender Schützenvereine sind mehrere hundert Jahre alt. Ursprünglich erfüllten ihre
Mitglieder wichtige Schutzfunktionen für die Städte, später wurden ihre Zusammenkünfte zum zentralen Bestandteil kommunaler Festkultur.
Im 19. Jahrhundert gehörten die Schützen zu den Vorkämpfern eines liberalen geeinten Deutschlands. Mit der Wende zum 20. Jahrhundert vollzog sich der Übergang zum reinen
Sportschießen.
(Quelle: DSB 2015)
Unser Verein
Unsere traditionellen Veranstaltungen sind die Vereinsmeisterschaften mit Luftpistole und Luftgewehr und das Pokalschießen für auswärtige Vereine im Frühjahr, das
Ortsgemeinschaftsschießen sowie unsere Kleinkaliber-Vereinsmeisterschaften im Herbst.
Den Mitgliedern steht für Aktivitäten des Sportschießens eine Schützen-halle mit sieben Luftgewehr- (auf 10m-Schießbahnen) und vier Kleinkaliber-Anlagen (auf 50m-Schießbahnen) mit
Vereinswaffen, Aufenthaltsraum, Küche und Toiletten zur Verfügung.
Das Übungsschießen findet für die Erwachsenen mittwochs ab 19.00 Uhr und für die Jugend von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Schützenhalle
statt.
Gäste und interessierte Einwohner sind regelmäßig willkommen.
Die nächsten Veranstaltungstermine ...
* siehe unter Termine
* * * * *