Die Grünkohlwanderung am 29. Januar war trotz nicht gerade idealer Witterung ein super Erfolg.
61 Personen nahmen am Essen teil, 56 Wanderfreudige machten sich um 10:15 Uhr ab Schützenhalle nach einer Begrüßung durch den zweiten Vorsitzenden, Manfred Thielebeule, auf den Weg durch die Gemeinde. Dieser führte über die Mulsumer Landstraße und Lewinger Specken zum ersten Haltepunkt an der Straße Hinter der Bahn.
Hier wurde von Manfred, Kuno und Lüder ein Geschicklichkeitsspiel (Ziel-Werfen mit Boccia-Kugeln) für alle organsiert. Die Teilnehmer / innen hatten Gelegenheit, vor den Würfen Zielwasser zu konsumieren. Bernd und Gerd hatten einen Stand aufgebaut und boten allerlei Getränke an.
Nach dem ersten Stopp ging es weiter zum Sportplatz, wo die zweite Pause eingelegt wurde. Auch hier warteten bereits die beiden „Wirte“ mit dem Getränkestand auf durstige Wanderer/innen.
Nachdem der erste Durst gelöscht war, haben die Teilnehmer/innen ein Würfelspiel durchgeführt. Mit zwei überdimensionierten Holz-Würfeln wurde versucht, eine möglichst hohe Punktzahl zu ergattern. Die dabei angewandten Würfeltechniken waren schon sehenswert! Einige warfen mit erheblichen Verrenkungen die Würfel zwischen den Beinen hindurch, andere mit geschlossenen Augen über die Schulter nach hinten. Verletzt wurde niemand…!
Nachdem sich alle den für die restliche Wegstrecke notwendigen Treibstoff einverleibt hatten, ging es über den Wierdener Patt, die Wierdener Straße und die Mulsumer Landstraße zurück zur Schießhalle. Hier wurde pünktlich um 13:00 Uhr ein sehr leckerer Grünkohl serviert.
Nach dem Essen saß man noch lange bei Getränken und Gesprächen in der Schützenhalle zusammen.
Die Auswertung der Spielergebnisse ergaben folgende Sieger/innen:
Kinder: Henri Schwartz, Sienna Krüger und Hanna Jacobs. Erwachsene: Frank Meinke, Christina Zemke und Manfred Thielebeule. Alle Sieger/innen und Platzierte bekamen schmackhafte Belohnungen für ihre Leistungen.
Lüder Korff konnte dann die diesjährigen Grünkohl-Majestäten bekanntgeben: Grünkohlkönigin 2023 wurde Ulla Steffens während Ralf Maak aus Surheide das Zepter des Grünkohlkönigs für ein Jahr fest in Händen halten wird. Ralf war mit seiner Frau zum ersten Mal bei einer Mulsumer Grünkohlwanderung dabei. Ihnen hat die Veranstaltung überaus gut gefallen, sie planen, einmal beim Übungsschießen vorbeizukommen, wer weiß, vielleicht können wir sie bald als Neumitglieder willkommen heißen?
Königin und König wurden übrigens nicht nach der Menge des konsumierten Kohls ermittelt, die Titel erhielten Ulla und Ralf, weil sie in den Spielen jeweils den hintersten Platz belegten….
Alle Teilnehmer/innen waren sich einig: Das war eine sehr gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr auf jeden Fall weiderholt werden soll. Der Dank des Vorstandes gilt allen Helfern und Helferinnen, die vor während und nach der Veranstaltung für den reibungslosen Ablauf sorgten!
>>
>>